Dringende Warnung der FMA vor Arowana Management

Sofortiges Handeln für „Investoren“ erforderlich

Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat am 28. Februar 2025 eine Warnung vor dem Unternehmen Arowana Management ausgesprochen, das angeblich in London ansässig ist. Auf der Webseite des Unternehmens, arowana-management.com, werden Wertpapierdienstleistungen angeboten, für die keine Berechtigung in Österreich vorliegt.

Hintergrundinformationen

Die Domain arowana-management.com wurde am 15. Januar 2023 registriert, wobei der Registrar Namecheap, Inc. ist. Solche Registrierungspraktiken können ein Hinweis auf mögliche Unregelmäßigkeiten sein, da betrügerische Plattformen häufig ähnliche Methoden verwenden.

Vergleichbare Fälle

In der Vergangenheit gab es eine Vielzahl ähnlicher Fälle von Anlagebetrug durch nicht autorisierte Finanzdienstleister. Die FMA warnte alleine im Dezember 2024 vor mehreren Unternehmen, die ohne entsprechende Konzession tätig waren.

Warnzeichen für betrügerische Anbieter

Anleger sollten stets wachsam sein und auf folgende Warnzeichen achten:

  • Fehlende Regulierung: Seriöse Anbieter sind bei Aufsichtsbehörden wie der FMA registriert. Fehlt diese Lizenz, ist Vorsicht geboten.

  • Übertriebene Gewinnversprechen: Unrealistisch hohe Renditen bei minimalem Risiko sind oft ein Indiz für Betrug.

  • Druck zur schnellen Einzahlung: Wenn ein Anbieter drängt, sofort Geld zu überweisen, sollte man skeptisch werden.

  • Schwierigkeiten bei der Auszahlung: Wenn Gewinne nur ausgezahlt werden, wenn weitere Einzahlungen geleistet werden, ist dies ein klares Warnsignal.

Handlungsempfehlungen für Betroffene

Wenn Sie bereits mit Arowana Management in Kontakt standen oder investiert haben, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  1. Keine weiteren Zahlungen leisten: Vermeiden Sie zusätzliche Einzahlungen, unabhängig davon was Ihnen versprochen bzw. mit was Ihnen gedroht wird.

  2. Dokumentation sichern: Speichern Sie alle E-Mails, Kontoauszüge und Überweisungsbelege als Beweismittel.

  3. Rechtsberatung in Anspruch nehmen: Lassen Sie von einem spezialisierten Anwalt prüfen, ob bzw. welche rechtlichen Schritte sinnvoll sind.

  4. Behörden informieren: Melden Sie den Vorfall den Strafverfolgungsbehörden und anderen zuständigen Aufsichtsbehörden, um weitere Anleger zu schützen.

Rechtliche Unterstützung

ATB.LAW steht Ihnen für rechtliche Unterstützung zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter office@atb.law oder telefonisch unter +43 1 3912345.. Unsere Experten im Bereich Anlagebetrug beraten Sie umfassend und vertreten Ihre Interessen.

Präventive Maßnahmen

Um sich vor ähnlichen Betrugsfällen zu schützen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Überprüfung der Lizenzierung: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter von Finanzdienstleistungen über die erforderlichen Lizenzen verfügt.

  • Skepsis bei hohen Renditeversprechen: Seien Sie misstrauisch gegenüber Angeboten, die hohe Gewinne ohne entsprechendes Risiko versprechen.

  • Nutzung offizieller Warnlisten: Konsultieren Sie die Warnlisten der FMA und anderer Aufsichtsbehörden, um sich über unseriöse Anbieter zu informieren.

Es ist entscheidend, bei Finanzinvestitionen stets wachsam zu sein und Angebote gründlich zu prüfen, um sich vor möglichen Betrugsmaschen zu schützen.

Kontaktaufnahme

Betroffene oder Personen mit Informationen zu Arowana Management werden gebeten, sich an ATB.LAW zu wenden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter office@atb.law oder telefonisch unter +43 1 3912345.